SEO KI Website
SEO

Wichtiger als SEO und KI: 3 Steps für sicheren Erfolg

Wie kannst du in einer Zeit, in der SEO und KI Teil unserer Suche sind, sicherstellen, weiterhin erfolgreich zu bleiben, weiter Anfragen und Kunden zu gewinnen?
Ich zeige dir heute wie das gut funktioniert mit nur 3 Steps.
Vorweg: Du kannst diesen Artikel auch als:
  • Audio-Version anhören: Link
  • Video ansehen: Link
Inhalt

Über diesen Blog

Dieser Blog wird exklusiv von Kathrin Siemokat-Jackson geschrieben, Founder von kaylis innovations.
Hier geht es um Kathrins Lieblingsthemen: Search, Social und Design.
Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit? Sende gern eine Mail an: erfolg (at) kaylis.io
Viel Spaß beim Lesen!
Themen
  • SEA
  • SEO
  • Social
  • Webdesign
Bei meinen Aussagen beziehe ich mich immer rein auf Daten: eigene Daten, Daten unserer Kundenergbnisse, Daten unserer Analysen, aber auch aus meiner Erfahrung an 20 Jahren Online Marketing.
Hinzu kommt, da wir Search, Social und Webdesign aus einer Hand anbieten, habe ich hier einen 360°-Blick und sehe daher, was funktioniert und was nicht für unterschiedliche Branchen. Eigene Datenerhebungen sind für mich die wichtigste Grundlage für alle Entscheidungen, die wir bei kaylis für uns selbst und auch für unsere Kunden treffen.
Und das Schöne ist: Die eigene Datenbasis wird stetig größer und ich empfehle dir unbedingt, auch eine anzulegen; zu deinem Unternehmen und zu deiner Branche.
Let’s go!

Step 1: Die Website.

Du denkst jetzt vielleicht, das ist doch klar. Doch nur, weil man eine Website hat, die mal erstellt wurde, heißt das nicht, dass das ausreicht.
Das Problem in vielen Unternehmen ist: Die Person, die die Website erstellt hat, ist entweder Webdesigner und hat kaum Ahnung von Performance, SEO, Sprachmodellen und zielgruppenspezifischen Copywriting.
Oder jemand aus dem IT- oder SEO-Bereich hat diese erstellt und selten eine Ahnung von Marketingpsychologie und verkaufsoptimiertem Design, sowie auch hier nicht von zielgruppenspezifischem Copywriting.
Im schlimmsten Fall, wie ich finde, ist die Website sogar eine Wordpress-Seite mit irgendeinem Theme, also keinem zugeschnittenen einzigartigen Design. Diese Webseiten sind außerdem betreuungsintensiv und können sicherheitsanfälliger sein. Ohne Plugins geht da nichts.
Jetzt siehst du, so klar ist das mit der Website nämlich doch nicht. Und ich finde es schade, wenn sie nicht ernst genommen wird. Wenn sie an ein Baukastensystem, Wordpress-CMS oder ähnlichem gebunden ist

Für ein Unternehmen ist das Wichtigste von allem die eigene Website.

Sie ist die Grundlage für alles, weil alle Marketingmaßnahmen bei ihr zusammenlaufen. Und damit sie deinem Unternehmen konstant gute Ergebnisse und langfristig Erfolg bringt, ist es sehr wichtig, dass sie zu bestimmten Dingen in der Lage ist:
  • deine Zielgruppe richtig abholen
  • sie richtig durchführen
  • sie an die Hand nehmen
Des Weiteren muss sie technisch top sein:
  • Ladezeit
  • Struktur
  • passend für alle Endgeräte
  • easy zu verarbeiten für Suchmaschinen und KI-Systeme

Es geht auch nicht darum, dass sie dir gefällt; Geschmack ist immer subjektiv. Es geht darum, dass sie Ergebnisse liefert.

Bevor du dir also Gedanken machst, ob SEO tot ist oder wie du sichtbar wirst in der KI-Suche, schau erst mal die Situation deiner Website an und frage dich:
  • Trifft sie bei deiner Zielgruppe ins Schwarze oder hast du noch Standardtexte drauf?
  • Informiert sie oder verkauft sie?
  • Sieht sie nur hübsch aus oder liefert sie auch Ergebnisse?
  • Wann wurde sie das letzte Mal auf den neusten Stand gebracht?

Step 2: Das Marketing.

Es ist sehr wichtig, dass du dich nicht nur auf einen Kanal konzentrierst. Warum nicht?
Weil du dich dann abhängig machst und die Kontrolle verlierst. Du siehst es vielleicht selbst: Wer rein auf SEO gesetzt hat die letzten Jahre, hat jetzt Struggle. Weniger Traffic, mehr Wettbewerb, unklar, was funktioniert und wie es weitergehen wird.
Schau daher vor Start des Marketings, auf welchen Kanälen deine Zielgruppe ist, welche Inhalte für sie wichtig sind, und liefere ihr genau das - an all ihren Touchpoints.
Auch richtige Zielgruppenanalysen werden kaum gemacht. Ein Phänomen, dass sich durch alle Unternehmensgrößen durchzieht. Dabei sitzen so viele auf all den Informationen. Sie müssen nur einmal vernünftig zusammen getragen werden. Oder es werden irgendwelche Institute beauftragt, die von außen draufgucken und irgendwelche Analysen machen. Das ist jedoch nicht zielführend, meiner Meinung nach. Denn niemand weiß es besser als das Unternehmen selbst.
Wenn du wissen willst, wie du das in deinem Unternehmen machen kannst, schreib mir. Ich habe schon etliche Zielgruppenanalysen gemacht und wir haben bei kaylis ein festes erfolgreiches System dafür.
Die Ergebnisse dieser Analyse bieten eine richtig gute Datengrundlage, worauf du alles aufbauen kannst und womit du viel erfolgreicher wirst. Das hebt deine Website, dein Marketing und deinen Vertrieb auf ein ganz anderes Level.

Die nächste Frage ist dann: Marketing – organisch oder bezahlt?

Ich sage: beides.
Mit bezahlt erzielst du kurzfristig Anfragen. Schon innerhalb von ein paar Tagen. Setze hier aber unbedingt zugeschnittene Landing Pages als Linkziel ein. Denn, wenn die Kampagnen gut laufen, wird das schnell rentabel (Thema marketingpsychologisches Design).
Der Haken ist, du bist nur sichtbar und bekommst Anfragen, so lange du Geld investierst. Auch bist du abhängig von der Wettbewerbsstärke und den Werbekosten, diese können ebenfalls steigen.
Organisches Marketing ist immer vertrauenswürdiger und auch nachhaltiger, braucht aber auch Zeit, um sich aufzubauen. Je nach Ausgangslage, Intensität, Kontinuität im Schnitt 3 bis 12 Monate, bis wirklich richtig Ergebnisse kommen.

Step 3: Das Tracking.

Messe alles, was du kannst, und analysiere es wirklich kontinuierlich. Lieber zu viele Daten sammeln als zu wenig. Du kannst sie später immer noch rausfiltern.
Hol dir Tools, die dir die Infos liefern. Ich würde immer einen Mix aus kostenlosen und bezahlten Tools wählen. Es muss nicht alles bezahlt sein, doch die kostenpflichtigen Tools liefern dir noch mehr Infos. So haben alle gängigen SEO-Tools mittlerweile auch KI-Insights. Es gibt on top viele kostenlose Recherchetools und natürlich die KI als Assistenz.
Wichtig ist wirklich, dass du Daten erfasst. Denn ohne Daten trifft man nicht die richtigen Entscheidungen. Daher würde ich das immer sehr ernst nehmen. Sie bieten dir außerdem Sicherheit in den Entscheidungen, die du triffst. Denn, wenn du eine Grundlage hast mit festen Zahlen oder du hast etwas getestet und Daten dazu gesammelt, kannst du das ableiten und daraus die richtige Entscheidung treffen. Das machen wir auch so. Wir haben diverse Fallstudien mit unseren Kunden. Schau gern mal hier vorbei: kaylis.io/fallstudien
Wir messen total viel und das seit Jahren, in verschiedenen Kanälen, sowie die Zusammenspiele miteinander. Daher weiß ich ganz genau, wenn ich irgendeine Empfehlung gebe, wird das funktionieren, denn ich habe eine fundierte Datengrundlage.

Die nächste Frage ist dann: Marketing – organisch oder bezahlt?

Ich sage: beides.
Mit bezahlt erzielst du kurzfristig Anfragen. Schon innerhalb von ein paar Tagen. Setze hier aber unbedingt zugeschnittene Landing Pages als Linkziel ein. Denn, wenn die Kampagnen gut laufen, wird das schnell rentabel (Thema marketingpsychologisches Design).
Der Haken ist, du bist nur sichtbar und bekommst Anfragen, so lange du Geld investierst. Auch bist du abhängig von der Wettbewerbsstärke und den Werbekosten, diese können ebenfalls steigen.
Organisches Marketing ist immer vertrauenswürdiger und auch nachhaltiger, braucht aber auch Zeit, um sich aufzubauen. Je nach Ausgangslage, Intensität, Kontinuität im Schnitt 3 bis 12 Monate, bis wirklich richtig Ergebnisse kommen.

Fazit

  • Step 1: Die Website. Das Fundament für alles. Marketingpsychologisch, verkaufsoptimiert designt, technisch top. Infos dazu wie wir Webseiten und Landing Pages erstellen, findest du hier: https://www.kaylis.io/websites
  • Step 2: Omnipräsentes Marketing. Da sichtbar sein, wo die Zielgruppe ist. Nicht abhängig machen von einem Kanal.
  • Step 3: Das Tracking. Daten sammeln, alle relevanten Punkte messen, stetig analysieren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wenn dir nicht nur Umsatz, sondern auch Gewinn wichtig ist und das nachhaltig und langfristig, brauchst du eine fundierte Grundlage für Entscheidungen.
Ich weiß, das alles ist viel Arbeit und ich weiß, das braucht auch Zeit.
Aber ich frag dich:
Was ist die Alternative? Einfach so weitermachen oder einfach nichts tun?
Das kann ja nicht der Weg sein. Zumindest, wenn du Erfolg willst, sind diese 3 Steps die absolute Grundlage und sie werden dir auf jeden Fall Erfolg bringen. Ich mache das schon so viele Jahre und kann dir vollkommen sicher sagen, dass das der Weg ist, der funktioniert.
Solltest du irgendwo nicht weiterkommen, schreib mir oder buch dir einen Call mit mir.
Hauptsache: Es anpacken. Lass dich nicht verunsichern von irgendetwas, was du irgendwo liest oder hörst. Gerade in Bezug auf KI hat niemand aktuell die Lösung.
Wenn du dich aber an diese 3 Steps hältst, hast du eine richtig gute Basis und solides Fundament, worauf du alles Weitere aufbauen kannst. Du kannst später noch Prozesse aufbauen, vieles digitalisieren. Aber Website, Marketing und Messung sind die wichtigsten Faktoren. Die Grundlage für Erfolg.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Besonders in einer Zeit, in der so extrem viel geschrieben wird und jede/r eine Meinung zu KI und SEO hat. Das ist auch ok, dennoch sollte man nicht vergessen, was wirklich das Fundament ist:
  1. Wenn deine Website ihre Besucher nicht abholt, bringt dir Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Systemen auch nichts
  2. Marketing-Kampagnen performen nur halb so gut, wenn die Website nicht stark genug ist
Wenn du willst, schau ich mir dein Setup einmal unverbindlich an. Ich mache seit 2005 Online Marketing, seit 2008 Webseiten. Meine Firma gibt es seit über 10 Jahren. Ich weiß, was funktioniert.
Viele Grüße, Deine Kathrin
Autorin
Kathrin
Founder kaylis innovations

Seit Anfang 2005 mache ich SEO. Im Jahr 2007 kam SEA dazu, mit Social Media und Webdesign bin ich 2008 gestartet. In diesen Feldern bin ich nicht nur sehr erfahren, sie sind auch meine Leidenschaft. Mein ganzes Wissen, meine gesamte Erfahrung und den Spaß an diesen Themen finden sich auch in der DNA von kaylis wieder. Daher bist du mit mir und meinem Team in sehr guten Händen und wir freuen uns auf jede neue Aufgabe.
® © kaylis innovations