SEO
11.04.2025

SEO und Webdesign

Achte unbedingt auf folgendes, wenn Du das von jemandem machen lässt.

Zuvor meine Frage an dich, hast du das schon mal gehört?
„Du brauchst nur eine schöne neue Website und dann kommen die Kunden schon von ganz alleine.“
„Dann machst du viel mehr Umsatz.“
"SEO machen wir mit. Es braucht einfach Zeit, bis Sie die Ergebnisse sehen."

Wenn das alles so einfach wäre… das wäre natürlich großartig

Die Wahrheit ist aber, dass das so überhaupt nicht funktioniert. Denn, was bringt dir ein Relaunch, was bringt dir eine schöne neue moderne Website, wenn deine Zielgruppe nicht regelmäßig dort hin kommt und anfragt oder kauft?
Über diesen Blog
Dieser Blog wird exklusiv von Kathrin Siemokat-Jackson geschrieben, Founder von kaylis innovations.
Hier geht es um Kathrins Lieblingsthemen: Search, Social und Design.
Du hast Interesse an einer Zusammenarbeit? Sende gern eine Mail an: erfolg (at) kaylis.io
Viel Spaß beim Lesen!
Themen
  • SEA
  • SEO
  • Social
  • Webdesign

Was ist also zu tun, wenn du eine neue Website hast?

Du kannst Anzeigen schalten über Google, Social Media, Suchmaschinenoptimierung machen, dein Netzwerk nutzen.
Du kannst deine Visitenkarten verteilen, du kannst QR-Codes überall platzieren auf deinen Social-Media-Profilen.
Aber: Das reicht bei weitem nicht. Denn wichtig ist auch, wie die Seite aufgebaut ist.
Wie sind die Texte da drauf? Treffen sie bei der Zielgruppe ins Schwarze?
Wird die Zielgruppe inhaltlich richtig adressiert? Da geht es schon bei vielen los mit der Problematik.

SEO und Webdesign - Aktuelle Fälle:

Ich habe in den letzten Wochen mit diversen Unternehmen gesprochen, die auf mich zugekommen sind, weil sie unzufrieden sind, dass ihre neue Website nicht die gewünschten Ergebnisse bringt.
Und weil wir uns bei kaylis darum kümmern, dass unsere Kunden selbst Kunden gewinnen, ihren Umsatz steigern und vor allem auch ihren Gewinn, kamen wir in den Austausch.
Ich hörte Sätze wie:
„Wir haben jetzt eine schöne neue Website. Diese hat uns viel Geld gekostet, aber irgendwie kommt da nichts richtig drüber.“
Oder auch:
„Die Website ist neu und es wurde SEO gleich mitgemacht. Die haben gesagt, es braucht einfach Zeit.“
Ich mache SEO seit 2005. Ich gucke auf die Seiten und sehe innerhalb von kürzester Zeit: Diese sind nicht suchmaschinenoptimiert!

Die Folge:

Für mich ist das schon schwierig, denn ich spreche mit der Person, sie freut sich über die neue Website und dass sie gleich mit se-optimiert wurde. Doch ich sehe dann, dass das gar nicht der Fall ist.
Was soll ich jetzt dazu sagen? Ich möchte auch niemandem zu nahe treten.

Von daher möchte ich dir einen wichtigen Tipp geben:

Wenn dir jemand eine Website baut und sagt, "diese Website ist auch suchmaschinenoptimiert", lass dir genau auflisten, was der Anbieter gemacht hat.
  • Was wurde suchmaschinenoptimiert?
  • Welche Maßnahmen wurden getroffen?
Lass dir das genau auflisten, so kannst du das gegenprüfen.

Wie?

Du kannst es entweder googeln oder du jemanden fragen, der/die sich mit SEO auskennt – eine erfahrene Person, die einfach mal drüber schaut.
Du kannst auch mich fragen. Ich kann auch drüber schauen, denn ich sehe das innerhalb von wenigen Minuten. Es ist kein großer Aufwand für mich, das schnell zu erkennen.
Wie auch immer, mit wem du das auch immer machst – lass dir immer genau die Maßnahmen geben, die angeblich gemacht wurden.

Genauso, wenn du Anzeigen (Paid Ads) bei Google oder Social Media schaltest

Oft ist es auch hier so:
Unternehmen haben eine neue Website und sie fangen nun an, stärker Anzeigen zu schalten in Social Media, Google Ads, LinkedIn etc.
Das Problem ist hier, dass sie ihre Anzeigen auf ihre neue Webseite verlinken, aber gar keine speziellen Landing Pages haben.
Denn wenn du Anzeigen schaltest, brauchst du auch spezielle Landing Pages = einzelne Seiten, zu denen die Anzeigen verlinken.
Es ist wichtig, dass diese keine Standardseiten deiner Website sind. Auf gar keinen Fall die Startseite und auf gar keinen Fall irgendeine Leistungsseite. Sondern wirklich eine zugeschnittene Seite, die inhaltlich das wiedergibt, was in der Anzeige geschrieben ist.
Es ist unglaublich wichtig, dass das Hand in Hand miteinander geht. Das, was du in der Anzeige kommunizierst, spielst du auf der Landing Page weiter.
Wenn dort bereits ein Bruch ist, wird es schwierig eine starke Performance zu erzielen und eine hohe Rentabilität zu erreichen.

Fazit

  1. Wenn dir jemand eine Website erstellt, überleg dir vorher genau: Wie schaffe ich es, dass meine Zielgruppe auf diese Website aufmerksam wird?
  2. Die Website muss so aufgebaut sein, dass sie deine Zielgruppe psychologisch aktiviert = deine Zielgruppe inhaltlich abholt. Die Website soll ihr Problem oder ihre Herausforderung ansprechen und auch die Lösung dafür schon mal grob zeigen. Du musst hier nicht ins Detail gehen, aber grob zeigen. Das ist unglaublich wichtig.
  3. Wenn jemand sagt: „Ich habe dir eine Website erstellt und ich mache SEO für dich mit“, lass dir genau auflisten – en Detail – was hier SEO-seitig gemacht wurde. Ich habe es nun schon öfter erlebt, dass gesagt wird: „Ja, wir machen SEO mit“, doch es wird gar nichts gemacht oder nur sehr oberflächlich, das bringt niemandem etwas.
  4. Wenn du Anzeigen schaltest, sorge dafür, dass du für diese spezielle Landing Pages einsetzt. Denn bei Anzeigen ist es so, dass hier eine andere Intention ist als z. B. bei SEO. Personen sind in verschiedenen Positionen im Funnel und es ist wichtig, dass hier eine passende Landing Page verwendet wird, die verkaufsoptimiert ist und psychologisch triggert. Das ist wichtig, da du sonst mit deinem Unternehmen Geld verbrennst mit Anzeigen.
Googel mal nach „verkaufspsychologischer Aufbau“ oder schau dir dieses YouTube Video von mir an, in dem ich dies einmal visuell zeige. Hier der Link.

Quick-Wins erhalten

Wenn du magst, schaue ich mir auch gerne einmal kostenlos dein ganzes Setup an.
Ich kann kurz über deine Website schauen und dir sagen, ob hier tatsächlich SEO gemacht wurde.
Ich kann – wenn du Anzeigen schaltest – drauf gucken und sagen, ob die Seite, zu der die Anzeige verlinkt, wirklich die richtige ist.
Wo sind Optimierungspunkte? Wo sind noch Schwachstellen?
Ich bin schon so lange dabei, ich sehe das ganz schnell.

Denn:

Das beste Marketing bringt nichts, wenn es nicht gut aufgesetzt ist und nicht Hand in Hand mit der Webseite geht.
Die schönste Website bringt nichts, wenn nicht die richtigen Personen über's Marketing auf die Website kommen und sie dazu bewegt werden, eine Anfrage zu stellen oder einen Kauf zu tätigen.
Melde dich immer gern bei mir und dann schauen wir beide einmal, wie deine aktuelle Situation ist, wo noch Hebel sind für dein Unternehmen und wie das Marketing in Verbindung mit der Website so aufgestellt werden kann, dass es einfach nur zum Erfolg führt.
Buch dir z. B. einen Call und wir machen das zusammen direkt am Telefon. Du nennst mir deine Domain, ich gucke drauf und gebe dir direkt ein paar Tipps mit. Für SEO wie auch für Google Ads oder Meta Ads.
Oder schau in unserem YouTube Kanal vorbei, dort gibt es eine Menge Videos mit Tipps zu SEO, Paid Ads, Webdesign. Vielleicht hilft dir das auch schon weiter.
Ich hoffe, du fühlst dich jetzt etwas sicherer in Bezug auf eine Zusammenarbeit mit einem Dienstleister. Gerade, wenn man selbst nicht voll im Thema ist und vertrauen muss - oder vielleicht sogar schon schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist es umso wichtiger ein sichereres Gefühl zu haben. Dabei erkennst du übrigens auch, wie gut der Anbieter oder die Dienstleisterin ist ;)
Viele Grüße! Deine Kathrin
Autorin
Kathrin
Founder kaylis innovations

Ich mache seit Anfrang 2005 SEO. Seit 2007 SEA, mit Social Media und Webdesign bin ich 2008 gestartet. In diesen Feldern bin ich nicht nur sehr erfahren, sie sind auch meine Leidenschaft. Mein ganzes Wissen, meine gesamte Erfahrung und den Spaß an diesen Themen finden sich auch in der DNA von kaylis wieder. Daher bist du mit mir und meinem Team in sehr guten Händen und wir freuen uns auf jede neue Aufgabe.
® © kaylis innovations | +49 (0) 40 66 890 339 | hello (at) kaylis.io