Ich sehe auch ein großes Problem darin, dass viele das Thema Zielgruppenanalyse nicht ernst nehmen. Sie sagen: „Naja, Zielgruppenanalyse ist aufwendig, vielleicht teuer, und ich weiß nicht, ob ich das wirklich machen soll. Ich schaue erst mal, was meine Mitbewerber machen, orientiere mich daran. Denn sie sind ja meine Mitbewerber, haben sicherlich die gleiche Zielgruppe. Dann schaue ich einfach mal, wie es bei denen aussieht.“
Es wird Zeit rein gesteckt zu analysieren, wie sie ihre Seiten aufgebaut haben. Zu welchen Suchbegriffen haben sie Positionen? Wie kann ich meine Website dahingehend anpassen?
Das ist ein fataler Trugschluss. Denn du hast keine internen Daten deiner Mitbewerber und weißt nicht, was deren exakte Strategie ist. Du weißt auch nicht im Detail, warum sie auf dieser Position sind, was sie genau gemacht haben.
Selbst wenn du alles genauso machst und vielleicht noch ein bisschen besser und besser eingestuft wirst, weil deine Website in manchen Aspekten besser performt als ihre – weil sie z. B. schneller ist, weil sie mehr Backlinks hat, weil der Content vielleicht noch besser passt – muss dir das am Ende nicht die entsprechenden Abschlüsse bringen.
Bei SEO ist es wichtig, dass es rentabel läuft, dass du einen guten ROI (Return on Investment) hast. Das heißt, die Kosten, die du für SEO ausgibst, müssen durch die Einnahmen übertroffen werden. Es ist auch nicht immer leicht, bei SEO zu ermitteln, welcher Suchbegriff welchen Trafficwert hat und wie das alles aussieht.
Es ist aber schade, wenn du Geld und Zeit investiert hast und am Ende keine Anfragen reinkommen, weil die Website nicht auf deine Zielgruppe passt.
Ich kann dir sagen: Wenn deine Abschlüsse auf der Website nicht gut sind, dann fühlt sich die Zielgruppe nicht gut abgeholt. Hier merkst du, dass du gleich am Anfang hättest damit ansetzen sollen. Du brauchst jetzt auch kein Marktforschungsinstitut oder sonstige Anbieter zu beauftragen. Du machst die Zielgruppenanalyse anhand der Daten, die du schon gesammelt hast, die du generell im Unternehmen hast. First-Party-Daten und nicht ein Blick von jemanden von außen. Der Blick muss von innen kommen.
Setz dich sonst auch mit jemandem zusammen, der/die sich gut in die Zielgruppe hineinversetzen kann oder auch Erfahrung mit einer bestimmten Zielgruppe hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du das machen kannst.